Rahmen um Bilder

TIPP von Kinkerlitzch3n. (Herzlichen Dank!)

[img src=“URL“ alt=“Alternativtext““ style=“border: double 2px #9a3334;“ /]

Eckige Klammern wie immer durch spitze ersetzen, die Breite vom Rahmen ist mit den Pixelwerten 2px veränderbar, ebenso die Farbe mit dem Farbcode #9a3334.

Lange Threads und Antworten auf Mutterkommentare

Weil Threads oft ellenlang werden und man dann immer umständlich zum Antwortbutton des Mutterkommentars hochscrollen muss, empfehle ich DAS.

Der hochgeschätzte Medizinalrat Herr Professor Doktor Pé erklärt es verständlicher folgendermaßen:

Layout verwalten

– dort „Skins (HTML)“ in der Kopfzeile anklicken, dann
– in den 4. Block runterscrollen („Kommentare“), dort den
– 3. Unterpunkt anklicken („Antwort auf einen Kommentar (Comment.reply)“) und dort dann den Absatz unten so umschreiben:

****************************************************
[!– Comment Links–]
[div class=“commentLinks“][% comment.replylink anchor=“form“ %][% comment.hookCommentLinks %][% comment.editlink prefix=“ – “ %][% comment.deletelink prefix=“ – “ %][/div]

****************************************************
und dabei [ mit ersetzen.

VORHER NACHHER

Der Kommentar erscheint trotzdem immer erst am Ende des Threads.

Bilder und Links

in Kommentare einfügen, bzw. externe Bilder in einen Beitrag einfügen:

BILD

bzw: (jede andere Zahl ist möglich. Ich nehme immer 400. Man kann die Weite auch ganz weglassen, wenn das Bild bereits ein passendes Format hat)
(jeweils ohne Leerzeichen nach )
Bei selbst hochgeladenen Bildern, die man in Kommentare einfügen will, nimmt man die Bildadresse, die man erhält, wenn man auf ‚betrachten‘ klickt.

LINK
Begriff (ebenfalls ohne Leerzeichen nach )

Besucherzähler

Auf dieser Website werden durch den Service anormal-tracker.de Daten gesammelt und zwischengespeichert. Für diesen Dienst werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Internet-Browser zwischengespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Besuchs, können aber niemandem zugeordnet werden. Die von anormal-tracker.de gespeicherten Daten können keinen Besucher persönlich identifizieren, sondern geben lediglich Aufschluss über die eingesetzten Technologien (Browser, Auflösung etc.) und die Häufigkeit von Besuchen. Der Erhebung dieser Daten kann auf anormal-tracker.de/widersprechen.php mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.