Im Liegen kochen

geht besser als ich dachte. Der Allergeliebteste erkundigt sich genau nach jedem Arbeitsschritt und ich sage an.

Ganz ähnlich habe ich als Elfjährige mit dem Kochen begonnen und bin in der Folge über verschiedenste Phasen, vielfach gelobt und manchmal auch tapfer ertragen – die Würzphase beispielsweise – zu einer leidenschaftlichen Köchin geworden.

Damals rannte ich mit meiner ersten werdenden Tomatensoße immer wieder zur Begutachtung durch das kranke Mütterlein ins Schlafzimmer. Erfreulicherweise ist durch die offene Küche bei Fausts „Kochen lernen auf Zuruf“ möglich.


KLICK to enlarge

Allerdings sehe ich nicht was der A. da genau fabriziert. Ein gewisser Gestaltungsspielraum ist ja wichtig und macht das Ganze auch spannend. Gerade die Vermittlung der Zutatenmengen aus dem Handgelenk ist bisweilen eine Herausforderung und sorgt für Abwechslung auf dem Teller. Flüssiges Kartoffelpüree schmeckt gar nicht mal schlecht. Aber die Kalbsleber mit dem feinen Sößchen – ein Gedicht!

PMS und Wechseljahrsbeschwerden

Die wahre Ursache – Östrogendominanz!
(Östrogen ist im Verhältnis zum Partnerhormon Progesteron zu reichlich vorhanden, auch wenn der Östrogenspiegel sinkt!)

Weil Pharmaunternehmen nicht viel Interesse daran haben, Geld für Studien auszugeben, um die Wirksamkeit eines patentfreien Hormons (beispielsweise aus der Yamswurzel gewonnen) zu untersuchen, wird Progesteron in der medizinischen Fachliteratur kaum angemessen erwähnt. Auch Frauenärzte haben vielfach noch keine Ahnung von der Bedeutung der Östrogendominanz und dem Nutzen von natürlichem Progesteron bei PMS und Wechseljahrsbeschwerden.

Daher müssen Betroffene Wohlbefinden und Gesundheit wohl selbst in die Hand nehmen und uninformierte Ärzte entweder wechseln oder mit entsprechenden Informationen versorgen, die diese auf den von der Pharmaindustrie gesponserten Seminaren eher nicht erhalten. Ich selbst hatte Glück, dass ich von meiner Gynäkologin aufgeklärt wurde, deren Apothekerfreundin zudem die problemlose Beschaffung gewährleistet.

Dieses Buch kann ich ohne Einschränkung empfehlen. Erfreulicherweise kann man es auch online lesen, wenn man kein Problem mit Google-Werbeanzeigen hat.

PMS und Wechseljahrsbeschwerden

Die wahre Ursache – Östrogendominanz!


Weil Pharmaunternehmen nicht viel Interesse daran haben, Geld für Studien auszugeben, um die Wirksamkeit eines patentfreien Hormons (beispielsweise aus der Yamswurzel gewonnen) zu untersuchen, wird Progesteron in der medizinischen Fachliteratur kaum angemessen erwähnt. Auch Frauenärzte haben vielfach noch keine Ahnung von der Bedeutung der Östrogendominanz und dem Nutzen von Progesteron bei PMS und Wechseljahrsbeschwerden.

Daher müssen Betroffene Wohlbefinden und Gesundheit wohl selbst in die Hand nehmen und uninformierte Ärzte entweder wechseln oder mit entsprechenden Informationen versorgen, die diese auf den von der Pharmaindustrie gesponserten Seminaren nicht erhalten. Ich selbst hatte Glück, dass ich von meiner Gynäkologin informiert wurde, deren Apothekerfreundin zudem die problemlose Beschaffung gewährleistet.

Das Buch kann ich ohne Einschränkung empfehlen. Erfreulicherweise kann man es auch online lesen, wenn man kein Problem mit Google-Werbeanzeigen hat.