Heute kam in „nano“ auch so ein Beitrag über einen humanoiden Roboter. Glauben Sie’s oder nicht, cher Madame Öschenie, aber mein armes altes Hirn spiegelte mir sinister eine ähnlich krude Szene vor, so dass ich schleunigst meinem Fernsehplätzlein enteilte um mein Geschirr zu waschen – statt dessen.
Enden wir so? Vielleicht, wer weiß…
Als ich einst eine Haarkünstlerin „Friseuse“ nannte, wies die mich einigermaßen giftig darauf hin, dass es korrekterweise natürlich „FriseurIN“ heißen müsse…
Obwohl… man sagt ja auch nicht Fritteurin, oder?
*LOL* Wo haben Sie nur immer diese ganzen Sachen her??
Wo wir gerade bei seltsamen Feminina sind: Seit meine Katze volljährig ist, nenne ich sie liebevoll „Methusalette“ – beschwert hat sie sich bislang nicht. Drauf hören will sie allerdings auch nicht. Hmpf…
Keine Ahnung jedenfalls handelt es sich um „eine kleine Holzbarriere auf Flügeln – damit sich lasziv auf dem Instrumente wälzende Künstlerinnen dem Pianisten nicht in die Tasten hudeln.“
ziemlich traurig irgendwie.
LikeLike
Ja – der zivilisatorische Hirntod, sozusagen.
LikeLike
Was ist hier los?
LikeLike
worauf bezieht sich denn diese Frage, liebe Rini?
LikeLike
Auf Deine graue Antwort.
LikeLike
Ach ich hätte das Video eigentlich am liebsten dort in den Kommentaren gepostet, aber ich bin halt immer noch sauer, und das wird auch nix mehr.
(Das liegt schon länger zurück)
LikeLike
Kann ich Dich mit einer WURST-DORTE trösten?
LikeLike
Oh Tankeschön! aber ich bin leider schon so voll 😀
(Bild entfernt)
LikeLike
Das erinnert mich daran, wie ich einst in Ingwerness von einem Dauerplatzregen überrascht wurde. Das war auch nicht schön, wenn’s hilft!
LikeLike
ein Räzl?
LikeLike
Dass die Highlands ausschließlich zum Regnen erfunden wurden, ist kein Räzl, oder doch? Schad drum, denn alle haben Gutwetter verdient…hehe!
LikeLike
ich grüble DArüber 🙂 „Das war auch nicht schön, wenn’s hilft!“
LikeLike
Ein unbeholfener Empathieversuch, aber ich könnte auch einen Witz erzählen, den ich allerdings vorspielen müsste…
LikeLike
Ich bin ganz Ohr und schalte auf den Blindenkanal.
LikeLike
Heute kam in „nano“ auch so ein Beitrag über einen humanoiden Roboter. Glauben Sie’s oder nicht, cher Madame Öschenie, aber mein armes altes Hirn spiegelte mir sinister eine ähnlich krude Szene vor, so dass ich schleunigst meinem Fernsehplätzlein enteilte um mein Geschirr zu waschen – statt dessen.
Enden wir so? Vielleicht, wer weiß…
LikeLike
Nö, wir sind doch virtuell.
LikeLike
ich will es nicht hoffen.
LikeLike
Puuuh… bedrückend.
Ganz großes, kleines Kino…
Und worüber ich gleich stolperte –
warum sind selbst Haushaltsroboter fast immer weiblich??
LikeLike
*lach* Und dann heißen die noch nicht mal Haushaltsroboterinnen. 😦
LikeLike
Hmm… „Roboterette“ vielleicht? 🙂
LikeLike
oder Roboteuse?
LikeLike
Hehe… dabei fällt mir ein:
Zwar keinRoboter, aber auch schön, oder??
So ein Küchenmesser will ich auch… *Unterlippe vorschieb*
LikeLike
Doch Männer, wenn auch nur kurzfristig.
LikeLike
Als ich einst eine Haarkünstlerin „Friseuse“ nannte, wies die mich einigermaßen giftig darauf hin, dass es korrekterweise natürlich „FriseurIN“ heißen müsse…
Obwohl… man sagt ja auch nicht Fritteurin, oder?
LikeLike
also gut: Roboteurin Ach, und hier Ihr Lasermesser
(Bild entfernt)
btw – Nessi Tausendschön ist eine Diseuse
LikeLike
Danke, Frau Britta, endlich komme ich der Lösung von Massösen einen gewaltigen Schritt näher!
LikeLike
*LOL* Wo haben Sie nur immer diese ganzen Sachen her??
Wo wir gerade bei seltsamen Feminina sind: Seit meine Katze volljährig ist, nenne ich sie liebevoll „Methusalette“ – beschwert hat sie sich bislang nicht. Drauf hören will sie allerdings auch nicht. Hmpf…
LikeLike
Öh… worin löst man denn Massösen?? Ich in meiner Einfalt hätte das jetzt wieder mit Salzsäure versucht… *kopfkratz*
LikeLike
zu viele Silben! (Bis sie die letzte hört, hat sie die erste schon vergessen. Sie ist doch schon eine sehr alte Dame, oder?…)
LikeLike
…und ist Frau Tausendschön nicht die Erfinderin der Chansonetten-Bremse??
LikeLike
Na – mit fast 19 sollte die alte Lady doch bis fünf zählen können?? ;-P
LikeLike
Keine Ahnung jedenfalls handelt es sich um „eine kleine Holzbarriere auf Flügeln – damit sich lasziv auf dem Instrumente wälzende Künstlerinnen dem Pianisten nicht in die Tasten hudeln.“
LikeLike
Darauf wäre ich jetzt nicht gekommen…*grinz*
LikeLike
meine Antworten sitzen irgendwie verkehrt ich tippsle einfach sooo langsam…
LikeLike
*lacht* Ist aber auch schon furchtbar spääät… ich schleich mich besser mal ins Bett… 😉
LikeLike
alles Gute in den Armen von Morpheuse!
LikeLike