Nein, ich habe mir nicht eigenmächtig ein Stöckchen aus der Luft gegriffen. (Gerade fliegen nämlich einige Hölzer durch Bloghausen.) Aber die Nella aus dem Niemandsland hat Sehnsucht nach einem neuen Beitrag, und – Synchronizität der Ereignisse!- gerade habe ich beim Blog-Cruisen das Schrankholz entdeckt. Jetzt könnte ich der Nella ja leicht den Wunsch erfüllen, es im Flug abgreifen und hier Content schaffen, indem ich den Content meines Kleiderbehälters ablichte und noch ein wenig dazutexte. Aber um Himmels willen, never ever!
Ihr müsst nämlich wissen, dass das Thema Schrank ein Thema für sich ist, bei mir.
In meiner Umgebung brauche ich eine klare Linie, d. h. um mich herum muss Ordnung herrschen! – jedenfalls auf den ersten Blick… Denn bei mir sollte man besser keine Schränke öffnen. Bei diesen sind vor allem die Türen und Schubladen wichtig. Die brauche ich zum effektiven, sprich schnellen Aufräumen. Und das geht so: Schranktüre/Schublade auf, Stapel/Haufen oder Knäuel rein, Schranktüre/Schublade zu. Fertig! Sofort habe ich eine klare Linie in meiner Umgebung. In meinem Haushalt gibt es viele Schränke.
Ich bin allerdings keine, die ihre Schlampigkeit mit ‚Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen’, verteidigen würde, oh nein. Vielmehr leide ich unter meiner Unfähigkeit, wichtige Sprichwörter zu beherzigen – ‚Jedes Ding an seinen Ort’ usw., ihr wisst schon. Das wurde mir einfach nicht in die Wiege gelegt oder schon früh ausgetrieben. So, und da schließt sich vielleicht gleich der Kreis.
Kurze Rückblende:
Klein-Eugene, die weiß, dass sie mal wieder ihren Schrank misten muss und es auch vorhat – irgendwie, irgendwann – liegt noch auf ihrem Bett und liest. Die Mutter reißt die Zimmertüre auf und mault rum: „Wenn Du nicht bald deinen Schrank ordentlich aufräumst, werf’ ich dir den gesamten Inhalt vor die Füße.“ (Das bitte ich, sich in rabiatem Schwäbisch vorzustellen.) Die jüngere Schwester war schon brav und schaut triumphierend in Eugenes Richtung. Die Kleinste spielt unbehelligt weiter, sie ist noch zu klein, um sich in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten zu üben. Mutter verlässt schnaubend das Zimmer. Das Buch ist spannend. Gefühlte wenige Minuten später baut sich Frau Mutter erneut und mehr als entschlossen vor Eugene auf. „So, jetzt reicht’s!“ Energisch stürzt sie sich auf die Schranktüre. Sie droht nicht – nein – sie handelt. Jetzt! Schrank auf, alles raus.
Eugene legt geschlagen das Buch zur Seite. Alle anderen verlassen das Schlachtfeld. Da sitzt sie nun verzweifelt vor dem Berg und weiß nicht wo anfangen. Die latente Motivation, ihre Pflicht zu erfüllen, die vor dem Ausbruch der Erziehungsberechtigten noch da war, natürlich wie weggeblasen. Es ist eine Qual, sich lustlos solch einer Anforderung zu stellen. Eugene weint erst einmal und stellt sich das schlechte Gewissen der bösen Mutter vor, wenn sie am Grab ihrer Tochter steht, die nur noch im Tod einen Ausweg sah.
So, liebe Nella, jetzt weißt Du, warum ich nichts tun/schreiben kann, wenn es dringend von mir erwartet wird.😉