TEIL I – EINLEITUNG
Die Arbeit – ein Überblick
TEIL II – EINFÜHRUNG UND ABGRENZUNG DES THEMAS
Nymphoman, sexsüchtig, pervers, unersättlich oder neosexuell?
- Nymphomanie
Beziehungswelten und Beziehungsmärkte
- Spätmoderne Beziehungswelten
- Sexualität in spätmodernen Beziehungswelten
- Beziehungsmärkte
- Das Porträt
- Die Flugbahn der Autonomie
- Vom ‚Wife swapping’ zum ‚Lifestyle’
- Swingen in Deutschland
Allgemeines zur qualitativen Forschung nach KLEINING
- Die Regeln
- Die Prinzipien
- Die Forschungsstrategien
Wahl des Forschungsinstruments
- Das narrative Interview
- Das Tiefeninterview
- Das ‚Persönliche Gespräch’
Darstellung der Methode: Das Persönliche Gespräch als Weg in der psychologischen Forschung nach LANGER
Der Gesprächsverlauf
Die Tonbandaufnahmen
Die Transkription
Begleitende Aktionen
Die Bearbeitung der Gespräche – Die Verdichtungen
Die Autorisierung der Gespräche
Die Gesamtauswertung
TEIL V/A – AUSWERTUNGSPHASE I – DIE GESPRÄCHE
Das Gespräch mit Tine
Das Gespräch mit Lilly
Das Gespräch mit Sandy
Das Gespräch mit Natalia
TEIL V/B – AUSWERTUNGSPHASE II – ERGEBNISSE
Methoden und Gütekriterien
- Gültigkeit und Zuverlässigkeit der Aussagen
- Gültigkeit der Auswertungskategorien
- Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse
TEIL VII – PERSÖNLICHER RÜCKBLICK
GLOSSAR
Es geht nun mit dem Prolog los.